DIE GESÜNDESTE ART, DEIN HAAR ZU TROCKNEN
LUFTTROCKNEN VERURSACHT MEHR HAARSCHÄDEN ALS FÖHNEN! ABER WARUM?
Nasses Haar ist empfindlicher als Trockenes, denn aufgequollene Haarfasern sind anfälliger für Schäden. Je länger sich das Haar in diesem zerbrechlichen Zustand befindet, desto mehr kann es geschädigt werden. Die Lösung: die Trocknungszeit verkürzen! Aber Achtung, trockne Dein Haar auf die richtige Weise, sonst kann es zu noch größeren Schäden führen.
DIE WISSENSCHAFT DAHINTER:
Verbindet sich das Haar mit Wasser, quellen die Haarfasern auf. Die Zeit ist dabei ein wichtiger Faktor: je länger das Haar Zeit hat aufzuquellen, desto mehr Druck wird auf die empfindlichen Haarkeratine ausgeübt. Das kann zu langfristigen Schäden führen.
„Solange Dein Haar nass ist, musst Du es mit besonderer Vorsicht behandeln. Nasses Haar ist sehr empfindlich und somit anfälliger für Haarbruch und Hitzeschäden. Beginne Dein Haar mit dem Handtuch zu trocknen, indem Du die Feuchtigkeit aus dem Haar herausdrückst und langsame, kreisende Bewegungen machst. Verwende dann ein Hitzeschutzspray. Trockne Dein Haar auf der niedrigsten Stufe Deines Haartrockners, da die Denaturierungstemperatur bei nassem Haar geringer ist als bei Trockenem. Sie erhöht sich proportional zum Trocknungsgrad Deines Haares. Sobald Dein Haar angetrocknet ist, kannst Du die Temperatur erhöhen. Zum Schluss kannst Du Dein Styling auf der höchsten Hitzestufe vollenden.“
- DR TIM MOORE, ghd Vice President of Smart Devices
DIE LÖSUNG

SCHRITT 1

SCHRITT 2

SCHRITT 3
